Stromkonzession verlängert

Die Gemeinde Fernwald und die Stadtwerke Gießen haben einen Konzessionsvertrag für den Betrieb des Stromnetzes unterzeichnet.
Wieder haben sich die politischen Gremien einer Kommune in der Region für die Fortführung der Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gießen (SWG) entschieden: Am 5. Mai 2025 unterschrieben Fernwalds Bürgermeister Manuel Rosenke und der Erste Beigeordnete Gerhard Pitz sowie die beiden SWG-Vorstände Andreas Hergaß und Matthias Funk den Konzessionsvertrag für den Betrieb des Stromnetzes in allen Ortsteilen der Gemeinde. Das bedeutet: Für die kommenden 20 Jahre kümmert sich die SWG-Netztochter Mittelhessen Netz GmbH um alles, was in Fernwald mit dem Stromnetz und den dazugehörigen Anlagen zu tun hat. „Wir freuen uns, dass die Verantwortlichen in Fernwald unsere Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten wertschätzen und uns wieder ihr Vertrauen schenken“, erklärt Andreas Hergaß, Kaufmännischer Vorstand der SWG, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Gegen Mitbewerber durchgesetzt
Das Verfahren um die Vergabe von Konzessionen ist gesetzlich klar geregelt. Es lässt den Kommunen aber einen gewissen Spielraum bei der Formulierung der Anforderungen. Die Verantwortlichen im Fernwalder Rathaus nutzten diesen und modifizierten das bislang gebräuchliche Verfahren. „Üblicherweise geben wir erst ein indikatives Angebot ab, sprechen das mit den Konzessionsgebern durch und legen dann ein verbindliches Angebot vor“, beschreibt Matthias Funk, Technischer Vorstand der SWG, den Regelfall. Die Gemeinde Fernwald forderte aber lediglich ein verbindliches Angebot an, das die Vertreterinnen und Vertreter der SWG im Rathaus präsentierten und dabei auf alle Fragen eingingen. „Dass wir uns auch in einem solchen, für uns neuen Verfahren durchsetzen konnten, macht uns schon ein bisschen stolz“, ergänzt Andreas Hergaß.
Außergewöhnlich war auch die Tatsache, dass die Gemeinde im Vorfeld klare Bewertungskriterien formuliert hat. Üblicherweise fordern die Ausschreibungen nur Aussagen zu den zentralen Kriterien Versorgungssicherheit, Preisgünstigkeit, Verbraucherfreundlichkeit, Effizienz sowie Umweltverträglichkeit und geben eine Gewichtung vor. „Für Fernwald wussten wir zum ersten Mal ganz genau, was von uns erwartet wird, um in den einzelnen Sektoren die volle Punktzahl zu erreichen“, bringt es Matthias Funk auf den Punkt.
Immer auf Augenhöhe
Für die erneute Vergabe der Konzession an die SWG sprachen aber nicht nur die im Vertrag vereinbarten Leistungen an sich, sondern auch das Verhandlungsklima. „Während des gesamten Verfahrens sind uns die SWG immer auf Augenhöhe begegnet“, erklärt Bürgermeister Manuel Rosenke und ergänzt: „Wir kennen die SWG als kompetenten und gewissenhaften Partner, der zuhört und auf die Bedürfnisse hier bei uns in Fernwald eingeht. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Entscheidung richtig ist und wir uns auch in den kommenden Jahren auf die SWG verlassen können.“