Pflichtveröffentlichungen
Trinkwasseranalysen
Das Trinkwasser wird quartalsweise an unterschiedlichen Stellen des Netzes beprobt. Ein Mal im Jahr findet eine umfassende Probennahme statt, dessen aktuelle Ergebnisse im Prüfbericht der physikalisch–chemischen Beschaffenheit einzusehen sind.
In Absprache mit dem Gesundheitsamt Gießen wird das aus den Queckborner Brunnen gewonnene Wasser nicht hinsichtlich radioaktiver Stoffe untersucht, da sie bei der Untersuchung der Proben regelmäßig weit unterhalb des Grenzwertes lagen und daher nicht von Belang sind.
Effizienz und Verlustzahlen
Der Wasserverlust wird nach DVGW–Arbeitsblatt W 392 E errechnet und bewertet. Im Falle der SWG liegt der Infrastructure Leakage Index (ILI) im Jahr 2022 unter 1 (0,53). Daher können die Wasserverluste der Stadtwerke Gießen als niedrig eingestuft werden.
Risikomanagement
Das Risikomanagement wird nach der TrinkwV 2023 durchgeführt und mithilfe der TrimOnline–Anwendung dokumentiert. Zusätzlich sind die Stadtwerke Gießen nach Anforderungen des DVGW Deutscher Verein des Gas– und Wasserfaches TSM–zertifiziert (Technisches Sicherheitsmanagement).
Gebühren und Preise
Zum 01.01.2011 hat der städtische Eigenbetrieb Mittelhessische Wasserbetriebe (MWB) die Trinkwasserversorgung in Gießen von den Stadtwerken Gießen (SWG) übernommen.
Hier gehts zur Wasserversorgungssatzung der Universitätsstadt Gießen