SWG hautnah erleben
Wer die Stadtwerke Gießen näher kennen lernen möchte und auch einmal einen Blick hinter die Kulissen der Energieerzeugung und Wassergewinnung werfen will, hat dazu bei einer Führung Gelegenheit. Die Führungen bieten wir kostenlos für Gruppen und Schulen innerhalb unseres Versorgungsgebiets an.
Lernen Sie unsere verschiedenen Führungen kennen und melden Sie sich gerne bei uns!
Übersicht der Führungen
Wir bieten für Schulklassen aus unserem Versorgungsgebiet Führungen durch unser Betriebsgelände in der Lahnstraße an. Dabei stellen wir Ihnen die folgenden Stationen vor:
- Ausbildungszentrum
- Leitstelle Nahverkehr und
- Zentralwerkstatt.
Treffpunkt: Foyer unseres Hauptgebäudes in der Lahnstraße
Adresse: Lahnstraße 31, 35398 Gießen
Eignung: Schulklassen ab 5. Schuljahr, Erwachsenengruppen
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: mindestens 20 und maximal 35 Personen pro Termin
Start der Führungen: montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr
Thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlagen
Unsere TREA I und II (Thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlagen) zeigen, wie man Materialien ein zweites Mal sinnvoll nutzen kann. Überzeugen Sie sich selbst. Die Führung durch die TREA I und II bieten wir im Rahmen unserer Ökotouren an. Sie ist geeignet für Erwachsenengruppen und für Schulklassen aus unserem Versorgungsgebiet.
Treffpunkt: Foyer unseres Hauptgebäudes in der Lahnstraße 31 in Gießen. Ein Bustransfer hin zur TREA I und II und wieder zurück ist organisiert.
Adresse: Lahnstraße 31, 35398 Gießen
Eignung: Schulklassen ab 7. Schuljahr, Erwachsenengruppe
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Teilnehmerzahl: mindestens 20 und maximal 35 Personen pro Termin
Start der Führungen: montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr
Biogasanlagen stehen aktuell in der Kritik. Machen Sie sich selbst ein Bild, warum unsere Biogasanlage sich positiv von anderen unterscheidet und deshalb ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Bei einer Führung durch unsere Biogasanlage Buseck, die wir im Rahmen unserer Ökotouren für Erwachsenengruppen und für Schulklassen aus unserem Versorgungsgebiet anbieten.
Treffpunkt: Foyer unseres Hauptgebäudes in der Lahnstraße 31 in Gießen. Ein Bustransfer hin zur Biogasanlage und wieder zurück ist organisiert.
Adresse: Lahnstraße 31, 35398 Gießen
Eignung: Schulklassen ab 7. Schuljahr, Erwachsenengruppe
Dauer: 2,5 Stunden
Teilnehmerzahl: mindestens 20 und maximal 35 Personen pro Termin
Start der Führungen: montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr
Einen Einblick in die spannende Welt der Trinkwassergewinnung und Trinkwasseraufbereitung vermitteln wir Ihnen bei einer Führung durch unser Wasserwerk Queckborn. Diese Führung bieten wir für Erwachsenengruppen und für Schulklassen aus unserem Versorgungsgebiet an.
Eignung: Schulklassen ab der Grundschule, Erwachsenengruppe
Dauer: 2 Stunden (zuzüglich Fahrtzeit)
Teilnehmerzahl: mindestens 20 und maximal 35 Personen pro Termin
Start der Führungen: montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr
Die Führung gibt Ihnen einen Einblick in die Ausbildung bei den Stadtwerken Gießen. Hier erhalten Sie Informationen rund um die Ausbildung und lernen das Ausbildungszentrum kennen.
Eignung: Schulklassen ab 8. Schuljahr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Foyer unseres Hauptgebäudes in der Lahnstraße
Adresse: Lahnstraße 31, 35398 Gießen
Teilnehmerzahl: mindestens 15 und maximal 25 Personen pro Termin
Start der Führungen: montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr
Die Führung gibt Ihnen einen theoretischen und praktischen Einblick in die Ausbildung bei den Stadtwerken Gießen. Hier erhalten Sie Informationen rund um die Ausbildung und lernen bei handwerklichen Tätigkeiten das Ausbildungszentrum kennen.
Treffpunkt: Foyer unseres Hauptgebäudes in der Lahnstraße
Adresse: Lahnstraße 31, 35398 Gießen
Eignung: Schulklassen ab 8. Schuljahr
Dauer: 3-4 Stunden
Teilnehmerzahl: mindestens 15 und maximal 25 Personen pro Termin
Start der Führungen: montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr
Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Um Ihren Wunschtermin zu realisieren, sollten Sie ca. 6 Wochen im Voraus buchen!
Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und geschlossenes Schuhwerk, da die Führungen teilweise im Freien stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!