Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wettbewerb Feuerwehr der Zukunft

Der Wettbewerb „Feuerwehr der Zukunft“ wurde 2011 ins Leben gerufen und geht jetzt in die nächste Runde. Ziel ist es, besonders erfolgreiche Projekte bei den freiwilligen Feuerwehren in Mittelhessen auszuzeichnen. Es gibt kein festes Motto.

Die Feuerwehren und die Stadtwerke Gießen (SWG) sind ein starkes Team für die Region. Und das schon seit vielen Jahren. Schließlich sind beide mit ihren Leistungen unverzichtbar für die Menschen in Mittelhessen. Ein Baustein dieser Partnerschaft ist der Wettbewerb „Feuerwehr der Zukunft“. Jetzt geht der Wettbewerb in die nächste Runde.

So funktioniert die Teilnahme

Jede Feuerwehrabteilung, die mitmachen möchte, schickt den ausgefüllten Teilnahmeantrag mit einer Projektbeschreibung bis zum 30. April 2025 unter Angabe des Stichwortes „Bewerbung Feuerwehr der Zukunft 2025“ per E-Mail an sorlik@stadtwerke-giessen.de oder Post an:

Stadtwerke Gießen AG
Abteilung Marketing & Kommunikation
Lahnstraße 31
35398 Gießen

Die eingereichten Anträge werden nun von Fachleuten der Feuerwehr begutachtet. Die Aufnahme oder die Ablehnung der Wettbewerbsteilnahme geht dann bis zum 15. Mai 2025 bei den Bewerbern ein. Für die Durchführung des Projektes und Abgabe der Projektbeschreibung haben die Teilnehmer Zeit bis zum 31. Oktober 2025. Bitte senden Sie uns die ausführliche Projektbeschreibung mit dem Stichwort „Feuerwehr der Zukunft“ zu. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Presse, der Feuerwehren und der Stadtwerke, wird nun die eingereichten Projektunterlagen bewerten und die Platzierten auswählen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt spätestens im Dezember 2025.

Wichtige Fragen und Antworten

Jede Feuerwehrabteilung, die mitmachen möchte, schickt den ausgefüllten Teilnahmeantrag mit einer Projektbeschreibung bis zum 30. April 2025 unter Angabe des Stichwortes „Bewerbung Feuerwehr der Zukunft 2025“ an:

Stadtwerke Gießen AG
Abteilung Marketing & Kommunikation
Lahnstraße 31
35398 Gießen

 

Teilnahmeberechtigt sind alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren, also

  • Einsatzabteilungen
  • Kinder- und Jugendabteilungen
  • Ehren- und Altersabteilungen
  • Musik- und Spielmannszüge
  • sowie die unterstützenden Fördervereine.

Als Preisgelder für die ausgezeichneten Feuerwehrabteilungen winken:

  • 1. Preis:    1.500 Euro
  • 2. Preis:    1.000 Euro
  • 3. Preis:    500 Euro

Die Jury, bestehend aus Vertretern der Presse, der Feuerwehren und der Stadtwerke:

  • Landrätin Anita Schneider (Beirat Kreisfeuerwehrverband)
  • Bürgermeister Marius Reusch (Beirat Kreisfeuerwehrverband)
  • Martina Klee (Leiterin der Berufsfeuerwehr)
  • Kreisbrandinspektor Mario Binsch (Beirat Kreisfeuerwehrverband)
  • Michael Klier (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband)
  • Stefan Becker (Kreisfeuerwehrverband)
  • Julia Trampisch (Kreisfeuerwehrverband)
  • Thomas Wissner (Redakteur; Gießener Anzeiger)
  • Patrick Dehnhardt (Redakteur; Gießener Allgemeine)
  • Ulli Boos (SWG)
  • Stephanie Orlik (SWG)

Ansprechpartner

Ansprechpartnerin des Kreisfeuerwehrverbandes:
Julia Trampisch
Telefon 0641 9527752
E-Mail schreiben

Ansprechpartnerin bei den SWG:
Stephanie Orlik
Telefon 0641 708-1267
E-Mail schreiben

Wichtige Termine

Anmeldefrist für das Projekt: 30. April 2025

Frist für Durchführung der Projekte und Abgabe der Unterlagen: 31. Oktober 2025

 

 

 

Gewinner 2024

1. Platz FF Wettenberg und FF Biebertal
2. Platz FF Mini- und Jugendfeuerwehr Reiskirchen
2. Platz FF Hattenrod