Mieterstrom: Mein Zuhause - mein Strom
Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner
Profitieren Sie als Bewohnerinnen und Bewohner vom erzeugten Strom aus der PV-Anlage auf dem Dach Ihres Wohngebäudes.
Wenn Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses den aus der hauseigenen PV-Anlage erzeugten Strom direkt nutzen, zusätzlich sauberen Ökostrom aus dem Netz beziehen und dabei Geld einsparen können, nennen wir das Mieterstrom.
Von diesem Angebot können Sie profitieren: Rund um die Uhr, zu einem vergünstigten Preis, egal ob die Sonne scheint oder nicht.
Vorteile für Bewohnerinnen und Bewohner
Schließen Sie jetzt Ihren Mieterstromtarif ab und:
- reduzieren Sie Ihre Stromkosten,
- beziehen Sie immer 100 % Ökostrom,
- profitieren Sie doppelt und werden Sie Teil der Energiewende: Geld einsparen und die Umwelt schützen.
Mit unserem Mieterstromtarif erhalten Sie immer sauberen und günstigen Strom vom Dach zu einem attraktiven Strompreis. Der Wechsel ist einfach und unkompliziert.


Video
Fragen rund um das Thema Mieterstrom
Der Mieterstromtarif ist besonders günstig und liegt immer unterhalb der jeweiligen Grundversorgung. Wir vergleichen regelmäßig verschiedene Angebote und passen den Mieterstromtarif – sofern möglich – an. Die aktuellen Konditionen können Sie jederzeit auf der Mieterstrom-Webseite erfahren.
Der Mieterstromtarif gilt für die Gesamtmenge der verbrauchten Energie, also unabhängig davon, ob der Strom aus der PV-Anlage oder aus dem öffentlichen Netz stammt.
Falls Sie nicht wissen, ob in Ihrem Wohngebäude ein Mieterstromtarif abgeschlossen werden kann, können Sie uns gerne kontaktieren und wir beantworten Ihnen diese Frage. Sie erreichen uns telefonisch und können uns persönlich in Gießen im Kundenzentrum am Marktplatz oder in der Lahnstraße 31 besuchen.
Alternativ können Sie sich an Ihren Vermieter oder Ihren Hausverwalter wenden.
Der Mieterstromtarif ist objektbezogen. Profitieren können nur Bewohnerinnen und Bewohner eines Wohngebäudes, in welchem die SWG ein Mieterstromkonzept umgesetzt haben.
Falls die PV-Anlage den aktuellen Strombedarf im Gebäude nicht komplett deckt, beziehen Mieterstrom-Kunden 100 % Ökostrom aus dem Netz.
Ja. Nur wenn Sie den Mieterstromtarif abschließen, profitieren Sie vom erzeugten Strom aus der PV-Anlage auf dem Dach, unter dem Sie wohnen.
Das ist kein Problem: Unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen können Sie unseren Mieterstromtarif abschließen und wir kümmern uns um alles Weitere.
Die Zählerablesung der Mieterstromzähler erfolgt stichtagsgenau zum 31.12. eines Jahres. Sie müssen den SWG keine Zählerstände mitteilen. Die Turnusrechnung erhalten Sie anschließend zu Beginn des Folgejahres.
Ja, vorausgesetzt wir bieten den Mieterstromtarif in Ihrem Wohngebäude an. Gerne ermöglichen wir Ihnen den Wechsel in den Mieterstromtarif zum nächstmöglichen Termin. Sie bekommen anschließend eine Vertragsbestätigung.
Da der Mieterstromtarif objektbezogen ist, können Sie diesen nicht immer in eine neue Wohnung „mitnehmen“. Sie erhalten eine Schlussrechnung für den Verbrauch bis zu Ihrem Auszug. Gerne beliefern wir Sie auch an der neuen Adresse zu einem unserer attraktiven Stromtarife.
Ihre Ansprechpartner:
SWG-Kundenzentrum
Marktplatz 15
35390 Gießen
Download
Sie möchten unsere persönliche Beratung zum Thema Mieterstrom?
Kein Problem, wir nehmen uns im SWG-Kundenzentrum gerne Zeit für Sie.
Anschrift
SWG-Kundenzentrum
Marktplatz 15
35390 Gießen
energieberatung@stadtwerke-giessen.de

Informationen für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer
Die SWG realisieren verschiedene Mieterstrommodelle mit Wohnungseigentümergesellschaften (WEG), Wohnungsbaugesellschaften oder auch privaten Eigentümerinnen und Eigentümern. Für die Ausarbeitung eines Konzeptes werden die geplanten oder vorhandenen Strukturen berücksichtigt.
Sie interessieren sich für eine Mieterstromlösung in einem Mehrfamilienhaus? Sie haben idealerweise ein Objekt mit mindestens 12 Wohneinheiten? Dann übernehmen die SWG für Sie die Planung, Konzeptionierung und Umsetzung einer geeigneten Lösung. Neben der technischen Abwicklung kümmern wir uns auch um die Erstellung der Stromverträge sowie die Stromabrechnungen der Bewohnerinnen und Bewohner.
Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümer
- Die Eigentümerinnen und Eigentümer schließen mit den SWG einen Dachmietvertrag ab.
- Die SWG planen, installieren und betreiben eine PV-Anlage,
- Der erzeugte PV-Strom wird direkt im Gebäude genutzt und an die Bewohnerinnen und Bewohner geliefert.
- Die SWG liefern den zusätzlich benötigten Ökostrom aus dem öffentlichen Netz.
- Gerne werden wir eine Aufnahme der bestehenden PV- Anlage und der verbauten Technik durchführen.
- Die SWG pachten die PV-Anlage von der Eigentümerin oder dem Eigentümer.
- Der erzeugte Strom aus der PV-Anlage wird direkt im Gebäude genutzt und an die Bewohnerinnen und Bewohner geliefert.
- Der zusätzlich benötigte Ökostrom wird durch die SWG geliefert.
Die SWG realisieren derzeit die Energielösung Mieterstrom in Gebäuden mit mindestens 12 Wohneinheiten.
Auf Ihre Anfrage prüfen die SWG, ob die Dachfläche und die Zähleranlage die Anforderungen für ein Mieterstrommodell erfüllen und erstellen Ihnen bei Eignung gerne ein entsprechendes Angebot.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles und auf Ihr Objekt zugeschnittenes Angebot.
Bei der Realisierung eines Mieterstromkonzeptes entsteht für Sie kein Mehraufwand, die SWG kümmern sich um alles.
Mit der Entscheidung für Mieterstrom beteiligen Sie sich aktiv an der Energiewende. Und durch den günstigen Mieterstromtarif schaffen Sie einen finanziellen Anreiz für die Bewohnerinnen und Bewohner.