Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
21.05.2025

Wohnhaus sanieren – besser mit Fahrplan

In der Vortragsreihe „Energiewissen am Dienstag“ steht am 27. Mai um 17.30 Uhr das Thema „Individueller Sanierungsfahrplan“ auf dem Programm.

Schon vor Jahren hat die Politik einen Preis für klimaschädliches CO2 eingeführt. Weil dieser sukzessive steigt, wird das Heizen mit fossilen Brennstoffen absehbar teurer. Ziel der Maßnahme ist es, den Sektor Wärme schneller zu dekarbonisieren. Denn jeder Cent, um den sich der Brennstoffpreis erhöht, steigert den Anreiz für die Modernisierung der eigenen vier Wände. Schließlich lassen sich die Heizkosten auf längere Sicht nur dann im Griff behalten, wenn Wärme effizient erzeugt wird und möglichst wenig davon verloren geht. Ein hervorragendes Hilfsmittel für eine solch grundlegende Modernisierung ist der individuelle Sanierungsfahrplan, kurz iSFP. Um genau diese nützliche Dienstleistung der Stadtwerke Gießen (SWG) dreht sich der kommende Vortrag aus der Reihe „Energiewissen am Dienstag“.

 

Warum ein iSFP?

Fachleute gehen davon aus, dass erst knapp ein Drittel der deutschen Wohngebäude die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen.  Auch deshalb stehen in den nächsten Jahren zahlreiche Immobilien zur Sanierung an. Was viele Betroffene vor ein Problem stellt: „Allein wegen der zahlreichen zu berücksichtigenden bautechnischen Aspekte fühlen sich die meisten Laien überfordert“, weiß SWG-Energieberater Moritz Müller aus vielen Gesprächen mit Kundinnen und Kunden. Dazu kommt die Frage nach den Kosten für die nötigen Maßnahmen – etwa Dämmung, neue Fenster und natürlich ein effizientes Heizsystem.

An diesen beiden Punkten setzt der iSFP an. Im Grunde handelt es sich nämlich um eine detaillierte Anleitung für die wärmetechnische Optimierung von Wohngebäuden. „Aus einem iSFP geht hervor, welche Maßnahmen erforderlich und sinnvoll sind. Gleichzeitig fließen aber immer auch die finanziellen Möglichkeiten der Eigentümerinnen und Eigentümer in den Plan ein“, verrät Moritz Müller. Darüber hinaus ergeben sich beachtliche finanzielle Vorteile aus einem iSFP. Kurz: Das Thema ist sehr komplex. Und genau deshalb dürfte es sich für viele lohnen, am Vortrag teilzunehmen. Der SWG-Experte geht in seinem rund 45-minütigen Referat auf alle wichtigen Aspekte des iSFP ein – verständlich und mit Beispielen aus der Praxis.


Jetzt anmelden

„Energiewissen am Dienstag“ ist ein beliebtes Angebot der SWG-Energieberatung. Wer sich den kostenfreien Vortrag zum Thema „Individueller Sanierungsfahrplan“ am 27. Mai um 17.30 Uhr ansehen möchte, kann sich bis zum 25. Mai unter energieberatung@stadtwerke-giessen.de anmelden. Wie bei allen Veranstaltungen der Reihe handelt es sich um einen Online-Vortrag, für den die SWG rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Teilnahmelink versenden. Trotz des digitalen Formats besteht selbstverständlich die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen.