Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
09.10.2025

Vorsicht vor unseriösen Vertretern

Wieder einmal versucht ein Mann, mit unseriösen Methoden Energielieferverträge abzuschließen.

Gießen. Einmal mehr betreibt ein Vertreter sein offensichtlich unseriöses Geschäft: Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen – er gibt sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Gießen (SWG) aus – versucht er Menschen an der Haustür dazu zu drängen, einen Energieliefervertrag abzuschließen. Den SWG sind inzwischen mehrere Fälle bekannt, in denen der Mann seine potenziellen Opfer dazu aufforderte, ihm ihre letzte Abrechnung vorzulegen. Er wolle diese prüfen und ein neues, vermeintlich besseres Angebot vorlegen. „Bei diesem Mann handelt es sich ganz sicher nicht um einen Mitarbeiter der SWG“, erklärt Ulli Boos, Unternehmenssprecher der SWG. 

Niemals Verträge an der Haustür abschließen

Aufgrund von Erfahrungen mit ähnlich gelagerten Fällen raten die SWG zur Vorsicht – speziell dann, wenn unbekannte Personen ohne vorherige Anmeldung auftauchen. „Geben Sie keine Rechnungen heraus, nennen sie niemals persönliche Daten oder Zählernummern und lassen Sie niemanden in die Wohnung“, empfiehlt Ulli Boos. Selbstverständlich unternehmen die SWG alles in ihrer Macht Stehende, um die Menschen zu warnen. „Sobald wir erfahren, dass wieder unseriöse Stromverkäufer unterwegs sind, informieren wir die Öffentlichkeit. Deshalb sind wir sehr dankbar für jeden Fall, den uns Betroffene schildern“, ergänzt Ulli Boos. Dazu stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: telefonisch unter der 0800 2302100 (kostenfrei aus allen deutschen Netzen), per E-Mail an info@stadtwerke-giessen.de, per WhatsApp an die 0151 15213066 oder persönlich im SWG-Kundenzentrum am Marktplatz.