Wärme aus Biomasse
Die Biogasanlagen in Großen-Buseck und Heuchelheim sind wesentliche Bausteine unserer Eigenerzeugung von Wärme und Strom. Hier werden vor Ort vorhandene, regenerative Rohstoffe als Energiequelle genutzt.
In den Fermentern unserer Biogasanlagen wird ein Gemisch aus Gras- und Maissilage mit Rindergülle und Rindermist zunächst zu Biogas vergoren, das dann im Blockheizkraftwerk der Biogasanlage eingesetzt wird, um Wärme und Strom zu erzeugen.
Biogasanlage Großen-Buseck

Daten der Anlage
Beteiligte Partner | 51 % SWG |
24,5 % Landwirtsfamilie Klos | |
24,5 % Ingenieur Besim Krasnici | |
Input | 30 % Grassilage |
30 % Maissilage | |
40 % Rindergülle | |
Output | Wärme: 3.200.000 kWh/Jahr |
Strom: 2.250.000 kWh/Jahr | |
CO2-Ersparnis | 2.400 t/Jahr |
Biogasanlage Heuchelheim

Daten der Anlage
Beteiligte Partner | 51 % SWG |
49 % Landwirte Hans und Thorsten Klug | |
Input | rund 40 % Gras- und Maissilage |
rund 60 % Rindergülle und -mist | |
Output | Wärme: 2.000.000 kWh/Jahr |
Strom: 1.700.000 kWh/Jahr | |
CO2-Ersparnis | 1.600 t/Jahr |
Technik
BHKW des Monats
Die Biogasanlage Großen-Buseck wurde von der Fachzeitschrift ENERGIE & MANAGEMENT als BHKW des Monats ausgezeichnet.