SWG verlängern Partnerschaft mit TSV Klein-Linden

Die Stadtwerke Gießen unterstützen die Fußball-Inklusionsmannschaft des TSV 1889 Gießen-Klein-Linden e.V. für weitere drei Jahre.
Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und mehr Teilhabe: Die Stadtwerke Gießen (SWG) arbeiten auch zukünftig eng mit dem TSV Klein-Linden zusammen. Konkret haben die SWG und das Inklusionsteam des Traditionsvereins ihre bislang schon sehr erfolgreiche Partnerschaft untermauert und die Kooperation um drei weitere Jahre verlängert. „Als kommunales Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für unsere Region. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das inklusive Sportangebot des TSV Klein-Linden weiterhin als verlässlicher Partner zu begleiten und zu unterstützen“, begründet Ulli Boos, Leiter Marketing & Kommunikation bei den SWG, das Engagement.
Seit zehn Jahren gibt es das Team Fußball ID beim TSV Klein-Linden und die SWG sind von Anfang an dabei. „Fußball für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung wird als ID-Fußball bezeichnet, wobei das ‚ID‘ für ‚intellectual deficit‘ steht“, erklärt Ruben Ebenig, Abteilungsleiter Inklusionssport und Trainer der ID-Mannschaft beim TSV Klein-Linden. Hier finden Menschen mit und ohne Handicap aus ganz unterschiedlichen sozialen Gruppen zusammen – vereint durch ihre gemeinsame Leidenschaft: das Fußballspielen.
Ein Jahrzehnt Fußball ID
Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums richtete die Fußball-ID-Mannschaft Anfang Juli den inklusiven Hessenpokal des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands (HBRS) aus. Schon seit Jahren spielt das Team erfolgreich in der HBRS-Hessenliga mit.
Auf dem Sportgelände des TSV Klein-Linden traten zehn Mannschaften gegeneinander an. Als Vorjahressieger ging der TSV mit großen Ambitionen und zwei Teams ins Rennen. Mit einem hervorragenden dritten Platz für das erste Team und einem soliden sechsten Platz für das zweite war der Wettbewerb auch sportlich ein voller Erfolg. „Beim ID-Fußball steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern der Spaß und die Teilhabe aller“, unterstreicht Ruben Ebenig und führt weiter aus: „Dass die Stadtwerke Gießen diesen Weg weiter mit uns gehen, motiviert uns alle enorm und ist eine tolle Würdigung unserer Arbeit.“
Inklusionssport bringt Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammen. Er fördert gegenseitigen Respekt, stärkt das Selbstvertrauen und die Gemeinschaft. „ID-Fußball zeigt, dass Vielfalt kein Hindernis, sondern eine Bereicherung ist. Ein Menschenbild, das auch für uns bei den SWG gilt. Dass wir in dieser Hinsicht dieselben Werte teilen, unterstreicht unsere gute Partnerschaft“, bringt es Ulli Boos auf den Punkt.