SWG und SC Waldgirmes verlängern Kooperation

Die Stadtwerke Gießen und der SC 1929 Waldgirmes arbeiten für drei weitere Jahre zusammen.
Die Hessenliga gilt in der regionalen Fußballszene als vergleichsweise stark und ausgeglichen. Sich hier über Jahre zu behaupten, erfordert zweierlei: eine auf allen Positionen gut besetzte Mannschaft und zuverlässige Partner, die den Spielbetrieb in der fünfthöchsten deutschen Klasse ermöglichen. Über beides verfügt der SC 1929 Waldgirmes. Erst kürzlich haben der Traditionsverein und die Stadtwerke Gießen (SWG) ihre bereits seit 2014 bestehende Partnerschaft erneut um drei Jahre verlängert. „Die SWG helfen uns enorm dabei, in der Hessenliga mitzuspielen. Solche Partner an Bord zu haben, macht Sport auf diesem Niveau überhaupt erst möglich“, erklärt Christoph Stamm, 1. Vorsitzender des SC Waldgirmes, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Im Rahmen der Kooperation tragen die SWG aktiv dazu bei, dass die Mannschaft in der Hessenliga mitspielen kann. „Stabile Finanzen sind inzwischen eine Voraussetzung für attraktiven Fußball“, weiß Patrick Rauber, im Verein für das Sponsoring zuständig. Schließlich braucht es nicht nur Spieler mit den nötigen Fertigkeiten, sondern auch ein funktionierendes Trainer- und Betreuerteam, das sich um die Mannschaft kümmert. Darüber hinaus werden die Fahrten zu den 19 Auswärtsspielen pro Saison zum immer größeren Kostenfaktor.
Eigener Nachwuchs
Eine Besonderheit beim SC Waldgirmes ist die Nachwuchsarbeit. Das zweite Team, die U23, kickt in der kommenden Spielzeit in der Gruppenliga Gießen/Marburg, also nur zwei Klassen unter der ersten Mannschaft. „Diese Konstellation ermöglicht es uns immer wieder, junge Spieler hochzuziehen“, erklärt Christoph Stamm. In dieses Team spielen sich immer wieder Talente aus der Jugend – etwa der U19, die in der kommenden Saison in der Hessenliga unterwegs ist. Und der Fördernachwuchs – also die B-Jugend und die jüngeren A-Jugendlichen – kämpft in der nächsten Spielzeit in der Gruppenliga um Tore und Punkte.
Überhaupt steht die Jugendarbeit beim SC Waldgirmes hoch im Kurs. In neun Kinder- und Jugendteams bildet ein engagiertes Trainerteam die Talente von morgen aus. Tatsächlich bietet der Verein fußballbegeisterten Jungs aller Altersklassen – von den Bambinis in der G-Jugend (Jahrgänge 2019 und jünger) bis zur A-Jugend (Jahrgänge 2007/2008) – das passende Team. „Dieses Konzept, das der SC Waldgirmes schon viele Jahre praktiziert, ist ein entscheidender Grund, warum wir den Verein auch künftig unterstützen“, begründet Ulli Boos, Leiter Marketing & Kommunikation bei den SWG, die Verlängerung der Kooperation und ergänzt: „Der Fokus auf nachhaltiges Handeln ist ein Wert, den wir mit dem Verein teilen.“
Bislang geht die Idee, im Wesentlichen auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, auf. Seit dem Wiederaufstieg 2017 hält sich der Club stabil in der Hessenliga. Und dabei soll es bleiben. Tatsächlich können die Verantwortlichen die Situation gut einschätzen und bleiben bescheiden. „Wir streben wieder einen Platz im sicheren Mittelfeld an. Ein einstelliger Tabellenrang wäre natürlich ein schöner Bonus“, gibt Christoph Stamm als Ziel für die kommende Spielzeit aus.