SWG erneuern Wasserrohre
Um die Wasserversorgung zukunftssicher zu machen, tauschen die Stadtwerke Gießen ab dem 20. Oktober die Leitungen in der Richard-Wagner-Straße aus.
Im Rahmen planmäßiger Modernisierungsarbeiten am Wassernetz ersetzen die Stadtwerke Gießen (SWG) die Wasserrohre in der Richard-Wagner-Straße. Die Bauarbeiten im Auftrag der Mittelhessischen Wasserbetriebe starten am 20. Oktober und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember.
„Unser Auftrag ist es, die sichere Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser auch in Zukunft garantieren zu können. Daher ist es unerlässlich, regelmäßig in die vorhandene Infrastruktur zu investieren und sie instand zu halten“ erläutert SWG-Unternehmenssprecher Ulli Boos die Hintergründe. Geplant ist, die in die Jahre gekommenen Leitungen aus Gussstahl durch neue Rohre aus gleichem Material zu ersetzen. Zusätzlich steht die Überprüfung der Hausanschlüsse auf dem Plan.
Busse nicht betroffen
Obwohl die SWG versuchen, die Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten, lassen sich gewisse Einschränkungen nicht vermeiden. Da die Versorgungsleitungen am Fahrbahnrand aufseiten der ungeraden Hausnummern verlegt sind, ist der Gehweg in diesem Bereich für die Dauer der Bauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar. Die Straße muss jeweils im sich verschiebenden Baustellenbereich voll gesperrt werden. Trotz der Vollsperrung ist gewährleistet, dass die Anwohner in diesem Zeitraum mit ihren Fahrzeugen auf ihr Grundstück fahren können. Lediglich einige Parkplätze entfallen für die Dauer der Arbeiten. Zudem ist zeitweise mit Baulärm zu rechnen. Buslinien sind von den Einschränkungen nicht betroffen, sie fahren wie gewohnt.
SWG bedanken sich für Verständnis
Sollte es zu kurzen Unterbrechungen in der Versorgung kommen, kündigen die SWG den Betroffenen den genauen Zeitpunkt kurzfristig durch ein Einwurfschreiben an. Ulli Boos wirbt um Nachsicht: „Uns ist bewusst, dass die Baumaßnahme einige Unannehmlichkeiten verursacht. Dafür möchten wir uns bereits im Voraus entschuldigen und uns für Ihr Verständnis bedanken.“