Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
23.09.2025

Strom vom eigenen Dach

Am 30. September informieren die Stadtwerke Gießen im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Energiewissen am Dienstag“ um 17.30 Uhr zu privaten Photovoltaikanlagen.

 

 

Trotz einiger gesetzlicher Änderungen bleibt die eigene Photovoltaikanlage in vielen Fällen eine gute Investition. „Neben der geeigneten Dachfläche braucht es im Grunde nur die Möglichkeit, große Teile des solar erzeugten Stroms selbst zu nutzen“, verrät Moritz Müller, Energieberater der Stadtwerke Gießen (SWG). Der Vortrag „Photovoltaik – Energie von der Sonne“ aus der Reihe „Energiewissen am Dienstag“ geht genau auf diese Zusammenhänge ein. Tatsächlich erklärt ein Energieberater der SWG, worauf Interessierte bei der Anschaffung einer eigenen PV-Anlage achten sollten. Selbstverständlich beleuchtet der Vortrag auch die Veränderungen, die das seit Ende Februar gültige Solarspitzengesetz mit sich bringt.

 

Manchmal ist mehr einfach mehr

Die negativen Auswirkungen des Solarspitzengesetzes auf die Attraktivität von PV-Anlagen sind überschaubar. So zum Beispiel wird die maximal zulässige Einspeiseleistung begrenzt und die Vergütung für eingespeisten Strom bei negativen Börsenpreisen ausgesetzt. Kurz: Die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Anlagen wird immer uninteressanter. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Eigenverbrauch mehr denn je die zentrale Größe ist, wenn es darum geht, die Rentabilität einer Photovoltaikanlagen zu berechnen. Daraus folgt zweierlei: Je mehr selbst produzierten Strom die Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen direkt vor Ort nutzen, desto schneller amortisiert sich die Investition. Und nicht selten erweist es sich als sinnvoll, gleich größer zu planen, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und auch einen Stromspeicher installieren zu lassen. Der steigert den Eigenverbrauch spürbar. „Ein Stromspeicher ermöglicht es, tagsüber erzeugte elektrische Energie einzulagern und erst abends zu nutzen“, erklärt Moritz Müller die Idee dahinter. Selbstverständlich gibt es im Vortrag jede Menge anschauliche Beispiele, die die komplexe Materie auch für Laien verständlich machen.

Neben den technisch-wirtschaftlichen Aspekten geht der Energieexperte der SWG natürlich auch auf die E-Revolution ein. Die Produktfamilie der SWG bietet für alle Wünsche und Anwendungen das passende Modul – vom E-Dach, der PV-Anlage an sich, über den E-Speicher bis zur E-Ladestation. Das macht das Angebot zum sehr bequemen Weg zur eigenen PV-Anlage.


Energiewissen online

Alle Vorträge aus der Reihe „Energiewissen am Dienstag“ finden online statt. Wer sich am 30. September um 17.30 Uhr den Vortrag „Photovoltaik – Energie von der Sonne“ anhören möchten, kann sich bis zum 28. September unter energieberatung@stadtwerke-giessen.de anmelden. Die SWG verschicken rechtzeitig einen Teilnahmelink. Selbstverständlich bietet auch dieses digitale Format genug Raum für Fragen, die der Experte im Anschluss an sein Referat beantwortet.