Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

90 % aller Heizungen sind nicht richtig eingestellt!

Damit Ihre Heizung effizient läuft, müssen ihre Komponenten richtig eingestellt und auf den Energiebedarf des Hauses abgestimmt sein: vom Heizkessel über die Pumpe bis zur richtigen Voreinstellung der Thermostatventile. Bei etwa 90 % aller Heizungsanlagen ist das nicht der Fall.

Die Folgen:

  • Ungleichmäßige Wärmeabgabe
  • Ungleichmäßige Aufheizzeiten
  • Geräuschentwicklung
  • Hohe Rücklauftemperaturen – verminderte Brennwertnutzung
  • Unnötig hohe Pumpenleistung

Wenn auch Sie einen dieser Mängel bei Ihrer Heizungsanlage festgestellt haben, ist es Zeit für einen hydraulischen Abgleich.

Ihre Heizung kann mehr!

Ein vom Installateur vorgenommener hydraulischer Abgleich optimiert Ihre Heizungsanlage. Dabei stellt der Handwerker alle Teile des Heizsystems ein und stimmt sie aufeinander ab. Dadurch kann genau die Wärmemenge die Räume erreichen, die jeweils benötigt wird. Das spart Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort.

Wann ist der hydraulische Abgleich nötig?

  • Bei einem zu hohen Energieverbrauch.
  • Als Nachweis für staatliche Fördermittel.
  • Wenn einige Räume im Haus zu warm werden, andere hingegen zu kühl bleiben.
  • Wenn es in den Heizkörpern rauscht oder pfeift.
  • Bei Heizungsmodernisierung.

 

Der hydraulische Abgleich bringt:

  • Bis zu 15% weniger Kosten durch niedrigeren Brennstoff- und Stromverbrauch.
  • Fühlbar mehr Wohnkomfort durch gleichmäßige Wärmeabgabe, gleichmäßiges Aufheizen und Wegfall störender Strömungsgeräusche.

 

So beauftragen Sie bei uns einen hydraulischen Abgleich

  • Sie interessieren sich für den hydraulischen Abgleich? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
  • Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot über die Durchführung eines Heizungs-Check plus. Er ist die Basis für die Erstellung eines Festpreisangebots zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs.
  • Sie erteilen uns durch Ihre Unterschrift auf dem Angebot den Auftrag.
  • Nach Auftragseingang vereinbaren wir mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin zur Aufnahme der Heizungsanlage.
  • Unsere Energieexpertinnen/-experten sprechen die Aufnahme mit Ihnen durch und erörtern das Optimierungspotential Ihrer Heizungsanlage.
  • Zusätzlich erhalten Sie einen Inspektionsbericht (gleichzusetzen mit Heizungs-Checkplus) über Ihre Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeübergabe.
  • Sie erhalten ein Angebot über die Durchführung des hydraulischen Abgleichs zum Festpreis.
  • Nach Beauftragung führen wir den hydraulischen Abgleich durch.
  • Zusammen mit der Rechnung (Planung und Durchführung) erhalten Sie eine Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.