Pohlheim und SWG verlängern Konzessionsvertrag

Die Stadt Pohlheim setzt für den Betrieb des Stromnetzes weiter auf die Stadtwerke Gießen.
Auch in den kommenden 20 Jahren übernimmt die Mittelhessen Netz GmbH – die Netztochter der Stadtwerke Gießen (SWG) – alles, was mit dem Betrieb des Stromnetzes in Pohlheims Stadtteilen Watzenborn-Steinberg, Hausen und Garbenteich zusammenhängt. So regelt es der neue Konzessionsvertrag, den Bürgermeister Andreas Ruck und der Erste Stadtrat Israel Be Josef sowie die beiden SWG-Vorstände Andreas Hergaß und Matthias Funk am 8. Juli 2025 unterzeichneten. Die Stadt Pohlheim ist bereits die dritte Kommune, deren Gremien sich in diesem Jahr für die Fortführung der bewährten Partnerschaft mit den SWG entschieden haben. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Verantwortlichen in Pohlheim wieder mit der anspruchsvollen Aufgabe betrauen“, erklärt Andreas Hergaß, Kaufmännischer Vorstand der SWG, anlässlich der offiziellen Unterzeichnung.
Überzeugendes Angebot
Die Vergabe von Konzessionen folgt in Deutschland klaren gesetzlichen Regelungen und zieht sich üblicherweise über mehrere Jahre hin. So begann das Verfahren bereits im November 2021 mit der Ausschreibung im Bundesanzeiger. Neben den SWG bewarb sich ein weiteres Unternehmen und gab ein verbindliches Angebot ab. „Im Rahmen eines Präsentationstermins konnten wir unser Angebot vorstellen und auf alle Fragen eingehen“, erinnert sich Matthias Funk, Technischer Vorstand der SWG.
Offenkundig trafen die Verantwortlichen der SWG ins Schwarze. „Das Angebot an sich und alle Ausführungen zu offenen Fragen haben uns voll und ganz überzeugt“, begründet Bürgermeister Andreas Ruck die Entscheidung. Was sich auch in der sachlichen Bewertung widerspiegelt. Tatsächlich forderte die Kommune in der Ausschreibung nicht nur Aussagen zu den Aspekten Versorgungssicherheit, Preisgünstigkeit, Verbraucherfreundlichkeit, Effizienz sowie Umweltverträglichkeit. Mit der genauen Definition der Bewertungskriterien erläuterte die Stadt obendrein ganz genau, worauf sie besonders großen Wert legt. Auch hier lagen die SWG klar vorn.
Immer auf Augenhöhe
Selbstverständlich entscheiden bei einer Vergabe von Konzessionen in erster Linie die Leistungen, die zunächst im Angebot und später im Vertrag niedergeschrieben sind. Doch weil sich im Laufe des Verfahrens immer wieder Menschen begegnen, spielt auch der Umgang miteinander eine entscheidende Rolle. „Das Klima bei den Gesprächen und Verhandlungen war zu jeder Zeit von gegenseitigem Respekt und hoher Wertschätzung geprägt. Wir erleben die SWG seit vielen Jahren als zuverlässigen Partner, der unsere Bedürfnisse ernst nimmt und passende Lösungen findet. Ich gehe fest davon aus, dass sich daran in den nächsten zwei Jahrzehnten nichts ändern wird“, führt Bürgermeister Andreas Ruck aus.