Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
31.07.2025

Fabius-Ferienspiele bei den SWG

Auch in diesem Sommer durften Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Rahmen der Fabius-Ferienspiele das Wasserwerk Queckborn besuchen. Zwischen dem 8. und dem 25. Juli folgten über 300 Kinder der Einladung der Stadtwerke Gießen.

 

Sauberes Trinkwasser, frisch aus der Leitung: Was für uns selbstverständlich ist, bleibt für viele Menschen auf der Welt unerreichbar. Umso wichtiger, dass Kinder früh lernen, wie kostbar das Lebensmittel Nummer eins ist und wie es bis in die vielen Tausend Haushalte gelangt. Im Rahmen der Fabius-Ferienspiele der Stadtwerke Gießen (SWG) besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traditionell das Wasserwerk in Queckborn – auch in diesem Jahr. Der ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Ausflug ist ein fester Bestandteil des Ferienprogramms der Stadt Gießen und der umliegenden Kommunen. An insgesamt zwölf Terminen empfing ein Team der SWG die Besucherinnen und Besucher zwischen sechs und zwölf Jahren. Diesmal folgten mehr als 300 Kinder der Einladung der SWG.

 

Spielend lernen und verstehen

Die jungen Gäste erwartete ein bunter Mix aus Spaß und Unterhaltung – und natürlich jede Menge Wissenswertes rund um das Thema Wasser. Der erlebnisreiche Vormittag begann mit einem Film, in dem Fabius und der Clown Ichmael im Wasserwerk unterwegs sind. Dabei erklären die beiden verständlich, warum einwandfreies Trinkwasser so wichtig ist, wo es gewonnen und wie es aufbereitet wird, bevor es zuhause aus dem Hahn sprudelt. Wer sich den Film selbst einmal anschauen möchte: Er ist – zusammen mit einigen anderen Videos – online unter www.fabius-entdeckertour.de verfügbar. Natürlich erfuhren die Kinder auch, dass die SWG nicht nur für die Wassergewinnung und -lieferung, sondern unter anderem auch für den Gießener Nahverkehr und die Schwimmbäder zuständig sind.

 

Spielerisch lernen

Der fest zum Programm gehörende spaßige Teil des Ausflugs nach Queckborn bot ebenfalls reichlich Gelegenheit, Wissenswertes zu erfahren. Natürlich auf spielerische und kindgerechte Weise: etwa bei einem Pantomimespiel zum sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser. Darüber hinaus setzten sich die Kinder damit auseinander, wie sich die Verschmutzung von Trinkwasser verringern lässt. Und beim Höhepunkt, dem immer wieder sehr beliebten Hindernis-Parcours, konnten die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Es galt, einen mit Wasser gefüllten Behälter von A nach B zu bringen und dabei diverse Hindernisse zu überwinden, aber gleichzeitig möglichst wenig zu verschütten.

Auch den Abschluss gestalteten die SWG traditionell und in bewährter Manier: Es gab Würstchen, Brötchen und Obst zur Stärkung sowie ein kleines Geschenk – bestehend aus einem schicken Sportbeutel, einer praktischen Trinkflasche und einem kleinen Ball – für alle.