Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Natur-Power Dynamik

Willkommen bei Natur-Power Dynamik - Ihrem Weg zu einer flexiblen und umweltfreundlichen Stromnutzung!

Mit unserem dynamischen Stromtarif haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stromkosten flexibel zu gestalten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Denn mit unserer innovativen Tariflösung passen sich Ihre Strompreise den aktuellen Marktbedingungen an. Das bedeutet: Sie können von günstigen Zeiten profitieren und niedrige Strompreise nutzen. 

So funktioniert Natur-Power Dynamik

Dynamische Stromtarife zeichnen sich durch flexible Preise aus, die sich in Echtzeit oder kurzen Intervallen ändern. Anders als bei Festpreistarifen orientieren sich die Kosten pro Kilowattstunde am aktuellen Strommarkt. Bei hohem Angebot – besonders aus erneuerbaren Quellen – und geringer Nachfrage sinken die Preise, während sie bei knappem Angebot und hoher Nachfrage steigen.

Durch den Einsatz smarter Technologien und transparenter Informationen behalten Sie stets die Kontrolle über Ihren Energieverbrauch und Ihre Kosten. Nutzen Sie die Vorteile unseres dynamischen Stromtarifs und gestalten Sie Ihren Energieverbrauch effizient und umweltfreundlich.

Tarifinformationen

Laufzeit auf unbestimmte Zeit
Kündigungsfrist 2 Wochen zum Ende des Kalendermonats
geeignet für alle, die Ihren Strombezug flexibel gestalten wollen
Stromqualität 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien
Vertriebsgebiet in vielen PLZ in Deutschland verfügbar

Natur-Power Dynamik ist der perfekte Tarif für:

Besitzerinnen und Besitzer von E-Autos

Wer sein E-Auto zuhause lädt, kann durch das gezielte Laden in Zeiten niedriger Strompreise erhebliche Kosten sparen.

Haushalte mit weiteren großen, steuerbaren Verbrauchern

Dazu zählen z.B. elektrische Warmwasserbereiter oder smarte Haushaltsgeräte, die automatisch auf Preisschwankungen reagieren können.

Nutzerinnen und Nutzer von Wärmepumpen

Haushalte, die mit einer Wärmepumpe heizen, haben einen hohen Strombedarf, der sich oft zeitlich steuern lässt. Das Verschieben des Verbrauchs in günstige Zeitfenster senkt die Kosten deutlich.

Alle, die Ihren Strombezug flexibel gestalten wollen

Diese Vorteile bietet Ihnen Natur-Power Dynamik:

Kostenersparnis: Sie profitieren von günstigeren Strompreisen, die bei einem hohen Angebot erneuerbarer Energien auftreten.

Förderung von Flexibilität und Effizienz: Die Anpassung Ihres Stromverbrauchs an Preisschwankungen optimiert die Stromnetzauslastung und fördert erneuerbare Energien.

Umweltfreundlichkeit: Sie haben die Möglichkeit Strom zu nutzen, wenn viel Erneuerbare Energie aus Sonne oder Wind verfügbar ist. So wird der CO₂-Ausstoß reduziert, da weniger Strom aus fossilen Quellen benötigt wird.

Verbrauchstransparenz: Die detaillierte Übersicht über den Stromverbrauch unterstützt einen bewussteren Umgang mit Energie.

Diese Risiken sollten Sie bedenken:

Kostenvolatilität: Schwankende Preise erschweren die Kostenplanung. Insbesondere in Zeiten mit hoher Nachfrage können die Preise stark ansteigen.

Verwaltungsaufwand: Nutzerinnen und Nutzer müssen sich regelmäßig über die aktuellen Kosten pro Kilowattstunde informieren und im Zweifelsfall Geräte mit hohem Verbrauch manuell oder automatisch an- beziehungsweise ausschalten.

Technologieabhängigkeit: Damit sich ein dynamischer Tarif richtig lohnt, sind oft Smart-Home-Geräte erforderlich. Diese können allerdings anfällig für Störungen sein.

Komplexität: Die Preisstruktur kann schwer verständlich sein, insbesondere für ältere oder weniger technikaffine Menschen.

Eingeschränkte Eignung: Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer konstant hohen Stromnachfrage profitieren möglicherweise weniger von einem dynamischen Tarif, da sich ihr Bedarf schwer auf einen preisgünstigen Zeitpunkt verschieben lässt. 

Technische Voraussetzungen:

intelligentes Messsystem (iMSys)

Für die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs wird ein intelligenter Stromzähler benötigt, der den Verbrauch in kurzen Abständen erfasst und die Daten im richtigen Format überträgt.

Diese Zähler ermöglichen eine präzise Erfassung des Verbrauchs und eine zeitgenaue Abrechnung, die für dynamische Tarife notwendig ist.

Internetverbindung

Für die Kommunikation der Smart Meter mit dem Netzbetreiber ist eine stabile Internetverbindung notwendig.

Smart Home Geräte und Automatisierung (optional)

Geräte, die in ihrem Stromverbrauch gesteuert werden können (z. B. Wärmepumpen oder Elektroautos), können die Vorteile eines dynamischen Tarifs maximieren.

Interessiert am dynamischen Tarif?

Sie interessieren sich für den neuen dynamischen Tarif, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an natur-power@stadtwerke-giessen.de. Gerne informieren wir Sie umfassend über die Vor- und Nachteile des dynamischen Tarifs sowie die Voraussetzungen (Intelligentes Messsystem). 

FAQs

Bei dynamischen Stromtarifen handelt es sich um Tarifmodelle, bei denen sich der Preis für Strom in Echtzeit oder in kurzen Zeitintervallen ändert. Im Gegensatz zu fixen Stromtarifen ist der Preis also flexibel. Solche Preisschwankungen entstehen, da sich der Preis an dem Angebot und der Nachfrage am Strommarkt orientiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Festpreistarifen, bei denen der Preis über Monate gleichbleibt, spiegeln dynamische Tarife die tatsächlichen Kosten der Stromerzeugung und -bereitstellung wider. Das bedeutet: Steht viel Strom, insbesondere aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung und ist die Nachfrage gering, sinkt der Preis. Umgekehrt steigt der Preis bei hoher Nachfrage und knappem Angebot.

Voraussetzung für die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) nach § 2 Nr. 7 des Messstellenbetriebsgesetzes, das durch den für Sie zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen wird. Zusätzlich ist eine entsprechende Konfiguration des intelligenten Messsystems auf den Tarifanwendungsfall 7 (“TAF 7“) notwendig. Der Lieferant stimmt mit dem Messstellenbetreiber ab, dass dieser eine entsprechende Konfiguration vornimmt, soweit diese noch nicht eingestellt ist. Dies kann einige Wochen dauern.

Wenn Sie noch kein intelligentes Messsystem haben, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber. Das ist in der Regel der örtlich zuständige Netzbetreiber, wenn Sie niemand anderen damit beauftragt haben.

Dynamische Stromtarife setzen sich wie klassische Festpreistarife aus einem festen monatlichen Grundpreis und einem Arbeitspreis zusammen. Im Arbeitspreis sind die Kosten für die Energiebeschaffung sowie Netznutzungsentgelte, Umlagen, Steuern und Abgaben enthalten. 

Bei dynamischen Tarifen ist der Arbeitspreis flexibel, weil er sich direkt an der Strombörse orientiert. In Zeiten geringer Nachfrage und hohem Angebot sinken die Preise oft, während sie in Spitzenzeiten besonders teuer sein können.

Wir rechnen die Strompreise viertelstundengenau ab. Das bedeutet, dass sich auch der Strompreis alle 15 Minuten aktualisiert. So haben Sie auf der einen Seite immer die Möglichkeit, sofort von neuen Preissenkungen zu profitieren. Auf der anderen Seite werden aber auch Preissteigerungen direkt und aktuell weitergegeben.

Wer seinen Stromverbrauch flexibel gestalten kann, hat die Chance, durch den Bezug von Strom in günstigen Zeiten Kosten zu sparen. Aber nicht nur das: Dynamische Tarife können dazu beitragen, den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen, da sie helfen, das Stromnetz auch bei schwankender Einspeisung von Strom aus Wind- und Solaranlagen stabil zu halten. 

Dynamische Stromtarife erfordern in der Regel eine gewisse Flexibilität, denn der persönliche Stromverbrauch muss aktiv gesteuert werden, um von den niedrigeren Preisen profitieren zu können. 

Bei einem dynamischen Stromtarif setzt sich ein Teil Ihrer Stromkosten direkt aus den Börsenpreisen für den Energieeinkauf zusammen. Steigen die Börsenpreise, steigen auch Ihre Stromkosten. Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, stromintensive Geräte wie das Laden eines Elektroautos über die Wallbox dann zu nutzen, wenn die Börsenpreise niedrig sind. Sollten Sie feststellen, dass der dynamische Tarif nicht Ihren Vorstellungen entspricht, haben Sie nach der Erstlaufzeit von 4 Wochen die Möglichkeit, ihn mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen oder in einen anderen Tarif zu wechseln.