Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
15.10.2025

Den Frauenhandball weiter fördern

Die Stadtwerke Gießen und die HSG Kleenheim-Langgöns haben ihre erfolgreiche Partnerschaft verlängert.

Traditionell wird in Mittelhessen viel und gut Handball gespielt. Die HSG Kleenheim-Langgöns ist schon seit mehr als fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil dieser regionalen Handballszene. Und bereits seit 2011 stehen die Stadtwerke Gießen (SWG) den besonders erfolgreichen Frauen des Vereins zur Seite. Die Mannschaft konnte sich in der vergangenen Saison in der leistungsstarken Regionalliga behaupten.

Kürzlich haben die beiden Partner ihre erfolgreiche Kooperation für die kommende Saison besiegelt – und streng genommen sogar erweitert. Denn künftig unterstützen die SWG auch das Team der weiblichen A-Jugend, das in der nächsten Spielzeit in der Bundesliga um Tore und Punkte kämpft. „So ein Aufstieg ist eine wirklich tolle Sache. Aber die anstehende Bundesligasaison kostet richtig Geld. Ohne großzügige Sponsoren wie die SWG könnten wir dieses Abenteuer finanziell nicht stemmen“, erklärt Sebastian Fleck-Rosenkranz, bei der HSG für das Marketing zuständig. „Deshalb sind wir froh und sehr dankbar, dass sich die SWG wieder für uns engagieren“, ergänzt Jürgen Klein, Vorsitzender der HSG.

Talente heranführen

Der Erfolg der A-Jugendlichen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Arbeit und einer klaren Strategie: „Um die erste Frauenmannschaft konkurrenzfähig zu halten, brauchen wir immer wieder neue, starke Spielerinnen. Ebendie bilden wir in der Jugend aus. Und je hochklassiger die jungen Frauen unterwegs sind, desto einfacher lassen sie sich in das Regionalligateam integrieren“, bringt es Jürgen Klein auf den Punkt.

Die erwiesenermaßen erfolgreiche Jugendarbeit bei der HSG Kleenheim-Langgöns machte den Verantwortlichen bei den SWG die Entscheidung leicht, den bestehenden Kooperationsvertrag zu verlängern. Die HSG Kleenheim-Langgöns bietet bereits Kindern ab fünf Jahren einen Einstieg in den Handballsport, fördert sie entsprechend und eröffnet ambitionierten Spielerinnen die Möglichkeit, auf hohem Niveau Handball zu spielen. „Die Idee, eigene Talente so zu fördern, dass sie absehbar Top-Leistungen abliefern können, deckt sich eins zu eins mit unserer Herangehensweise. Auch wir setzen alles daran, junge Menschen zu qualifizierten Fachkräften auszubilden“, erklärt Ulli Boos, Unternehmenssprecher der SWG, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.

Insgesamt elf Jugendteams laufen mit Leidenschaft, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz im HSG-Trikot auf – sechs davon sind Mädchenmannschaften. Und die überzeugen: Neben der A-Jugend spielen auch die B-Jugendlichen in der Bundesliga. Und die 13- oder 14-Jährigen starten in der neuen Saison in der Regionalliga, der höchsten hessischen Spielklasse in dieser Altersstufe.

Wichtiger Nebeneffekt der engagierten Jugendarbeit: Die Trainerinnen und Trainer vermitteln ihren Schützlingen nicht nur die für erfolgreichen Handball nötigen Fertigkeiten, sondern auch wichtige Werte. Entsprechend angeleitet erleben die jungen Spielerinnen und Spieler in jeder Trainingseinheit und in jedem Wettkampf, dass sich Disziplin, Teamarbeit, Fairness, Respekt, Toleranz und Leistungsbereitschaft auszahlen. Und nicht zuletzt, dass Bewegung Spaß macht. „Gerade diesen Aspekt halten wir für extrem wichtig. Die HSG Kleenheim-Langgöns ist ein Paradebeispiel für eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit. Es freut uns, dass wir den Verein auch im nächsten Jahr unterstützen können“, erklärt Ulli Boos.